Teambuilding und Teamkultur

Teambuilding und Teamkultur

Ein Teamtag kann hervorragend dafür genutzt werden, das ganze Team für einen gemeinsamen Teamgedanken und eine verbesserte Teamkultur zu begeistern.

Ziele:

  • Trotz Home-Office und Co. gemeinsam auf die Gestaltung des Miteinanders zu schauen.

  • Diversität zu implementieren und als Teamgedanken wachsen zu lassen.

  • Gemeinsam Entscheidungen treffen und an einem Strang ziehen.

  • Verbundenheit im Team schaffen und nutzen.

Teamresilienz: Starke Teams durch Resilienz

Gemeinsam Herausforderungen meistern und gestärkt daraus hervorgehen

Teamresilienz ist in Zeiten von Veränderungen und Herausforderungen ein wichtiges gemeinsames Teamziel. Erfahren Sie, wie Ihr Team widerstandsfähiger wird, Stresssituationen souverän bewältigt und eine unterstützende Kultur des Zusammenhalts entwickelt. Resilienz stärkt nicht nur das Team, sondern auch den gemeinsamen Erfolg. Ziel ist es mit Impulsen der Dozentin, eigene Maßnahmen zu eruieren, die das Team erfolgreich im Team umsetzen kann.

Interkulturelle Kompetenz im Beruf: Haltung mit Weitblick

Mit Offenheit und Respekt kulturelle Vielfalt erfolgreich meistern

Eine interkulturelle Haltung bedeutet, Unterschiede zu verstehen, Brücken zu bauen und ein harmonisches Miteinander zu fördern. Lernen Sie, warum Ängste und Sicherheit wichtige Motive sind, die mit interkulturellem Handeln einhergehen.

Ein weiterer Focus sind kulturelle Sensibilität im beruflichen Allltag theoretisch und praktische zu integrieren und dadurch Zusammenarbeit und Innovation zu stärken, wie auch eine Kultur für Diversität im Team schaffen können.

Diversität und Werte im Team: Gemeinsam eine starke Kultur schaffen

Vielfalt leben, gemeinsame Werte stärken und Teamdynamik fördern

Ein diverses Team wird durch geteilte Werte noch stärker. Indem das Team Vielfalt anerkennen und gleichzeitig verbindende Werte wie Respekt, Offenheit und Vertrauen fördern, entsteht eine Teamkultur, die auf Zusammenhalt und gegenseitiger Wertschätzung basiert. Es wird zudem um den Umgang mit Leistungsträger:innen im Team gehen und um Mitarbeiter:innen , die weniger Leistung erbringen können und den Umgang damit.

Wertschätzende Kommunikation im Team: Gemeinsam besser verstehen

Mit Empathie und Respekt zu einer harmonischen Teamkultur

Gewaltfreie Kommunikation hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden und den Teamzusammenhalt zu stärken. Lernen Sie, wie Sie durch klare, respektvolle und einfühlsame Gespräche ein Arbeitsumfeld schaffen, das auf Vertrauen basiert, Bedürfnisse und Lösungen im Blick hat. Gute Kommunikation kann der Bestandteil in einer funktionierenden Teamkultur sein.

Teamspirit im Fokus – Stärken sichtbar machen

Einen smarten Umgang mit Leistungsträgern und mit Ressourcen im Team finden

In diesem Seminar geht es um die Verbindung von Teambuilding und Selbst- sowie Fremdwahrnehmung innerhalb eines Teams. Methoden, wie Teamradar, Teamlandkarte etc. werden hier praktisch und kreativ umgesetzt werden.

Teambulding

Wie gemeinsamer Spaß und Herausforderungen Teams stärken kann und Lösungen bietet

Teambuilding durch Spiele kann eine großartige Möglichkeit sein, den Teamgeist zu stärken, das Vertrauen zu fördern und die Kommunikation innerhalb eines Teams zu verbessern! Hier sind ein paar Ideen für spielerisches Teambuilding.

Büro: Stefan-Albring-Str. 55 44141 Dortmund

Anruf 0160 4444172

Web: www.resilienzeffekt.de

Urheberrecht 2025 . Alle Rechte vorbehalten